Champions League 2024/25: Modus, Teilnehmer und alle Infos

Von Niklas Schäfer

Die Champions League 24/25 erhält einen neuen Modus. Statt einer Gruppenphase gibt es ein Ligasystem mit 36 Teilnehmern. Welche Änderungen das neue Champions League Format, das am 17.09.24 beginnt, mit sich bringt, wer qualifiziert ist und wann gespielt wird, erfährst du in diesem Beitrag.
Champions League Teilnehmer 24/25
Diese 36 Teams kämpfen um den Henkelpott:
- 5 Teams aus Deutschland: FC Bayern, Borussia Dortmund, Leipzig, Bayer Leverkusen, VFB Stuttgart
- 5 Teams aus Italien: Inter Mailand, AC Mailand, FC Bologna, Juventus Turin, Atalanta Bergamo
- 4 Teams aus England: Manchester City, Arsenal , FC Liverpool, Aston Villa
- 4 Teams aus Spanien: Real Madrid, FC Barcelona, FC Girona, Atlético Madrid
- 3 Teams aus Frankreich: Paris Saint-Germain, AS Monaco, Stade Brest, LOSC Lille
- 2 Teams aus der Niederlande: PSV Eindhoven, Feyenoord Rotterdamm
- 2 Teams aus Portugal: Benfica Lissabon,Sporting Lissabon
- 2 Teams aus Österreich: Sturm Graz, Salzburg
- 1 Team aus Belgien: Club Brügge
- 1 Team aus Schottland: Celtic Glasgow
- 1 Team aus der Ukraine: Schachtar Donezk
- 1 Team aus Kroatien: Dinamo Zagreb
- 1 Team aus der Schweiz: Young Boys Bern
- 1 Team aus Serbien: FK Roter Stern Belgrad
- 1 Team aus der Slowakei: ŠK Slovan Bratislava
- 1 Team aus Tschechien: Sparta Prag
Gesucht, Gefunden, Gekickt.
Finde Mitspieler und öffentliche Kicks, schnell und einfach per App.
Champions League Saison 24/25 - Termine
Die Champions League 24/25 beginnt am 17.09.24 und endet am 31.05.25 mit dem Finale in München. Im Vorhinein finden zwischen dem 09.07. und 28.08. die Qualifikationsrunden und Playoffs statt. Fast alle Spiele werden weiterhin dienstags und mittwochs ausgetragen, außer in der „exklusiven Spielwoche“. Jeder der drei europäischen Wettbewerbe (Champions League, Europa League, Conference League) erhält eine exklusive Spielwoche, in der die anderen beiden Wettbewerbe pausieren. In dieser Woche wird die CL auch am Donnerstag ausgetragen. Die neue Champions League läuft weiterhin hauptsächlich bei DAZN (bis 2027), Amazon überträgt ein Spiel pro Woche.
ST | CL | EL | ECL |
---|---|---|---|
ST1 | |||
ST2 | |||
ST3 | |||
ST4 | |||
ST5 | |||
ST6 | |||
ST7 | - | ||
ST8 | - | ||
K.-o.-Runden-Playoffs | und | und | |
AF | und | und | |
VF | und | und | |
HF | und | und | |
Finale |

Champions League Saison 24/25 - Modus und System
Im neuen Champions League System wird die Gruppenphase durch eine Ligaphase mit 36 Mannschaften ersetzt. Die K.o.-Runde bleibt von den Veränderungen weitestgehend unberührt. Nach wie vor werden 16 Mannschaften in das Achtelfinale einziehen und K.o.-Spiele bis zum Finale bestreiten.
Doch warum die Veränderungen? Das neue Format soll für interessantere und höherklassige Spiele ab Spieltag eins sorgen und damit die Champions League in ihrer Attraktivität steigern. Des Weiteren enthält der neue Modus insgesamt mehr Spiele, was höhere Einnahmemöglichkeiten für die UEFA bedeutet. Ähnliche Änderungen gibt es auch für Europa League und die Conference League.
Kennst du schon das neue Champions League Intro? Auch das Erscheinungsbild des Intros sowie die bekannte Champions League Hymne wurden leicht angepasst. Hörst du einen Unterschied?
Ligaphase mit 36 Mannschaften
In einer Liga mit 36 Mannschaften kann natürlich nicht im System „Jeder gegen jeden“ gespielt werden. Die Ligaphase funktioniert nach folgendem Prinzip: Insgesamt gibt es vier Lostöpfe, denen jeweils neun ungefähr gleichstarke Mannschaften zugeordnet sind. Jede Mannschaft spielt gegen acht andere Mannschaften, jeweils gegen zwei aus den vier Lostöpfen. Von den acht Spielen werden 4 Spiele im eigenen Stadion und 4 Spiele als Gast bestritten.
Qualifikation für die K.o-Runde
Während der Ligaphase sammelt jede Mannschaft so viele Punkte wie möglich, um nach acht Spielen gegen acht zufällige Gegner auf einem Qualifikationsplatz für das Achtelfinale zu stehen. Der Ligaplatz hat dabei Auswirkungen auf die Paarungen in der K.o.-Phase. Diese Plätze kommen in die nächste Runde:
- Die Plätze 1 bis 8 qualifizieren sich für das Achtelfinale,
- Die 16 Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in Playoffs um die übrigen acht Achtelfinalplätze.
- Die Plätze 9 bis 16 bekommen die Plätze 17 bis 24 zugelost und besitzen Heimrecht für das Rückspiel.
- Die Plätze 25 bis 36 scheiden aus.
Champions League Auslosung 24/25
Durch das neue Format wird das altbekannte Prinzip, bei dem Legenden des Weltfußballs Loskugeln aus Lostöpfen ziehen, nicht mehr so durchführbar sein wie bisher.
Zwar soll nach wie vor ein Teil der Auslosung live per Hand durchgeführt werden, doch ein großer Teil wird vom Computer übernommen. Würde man die Auslosung so handhaben wie bisher, würde man 900 Lose benötigen und die Auslösung würde bis zu 4 Stunden dauern. Daher gibt es eine hybride, computergestützte Zuweisung der Gegner.
Eine zufällige Auslosung, die mit Algorithmen durchgeführt wird, öffnet Kritikern Tür und Tor. Wie fair ist der Prozess am Ende? Erleichtert dies Betrug? Ziemlich sicher werden Fans bei Losglück und -pech die digitale Auslosung der Begegnungen sofort unter Verdacht stellen.
Doch so weit soll es erst gar nicht kommen. Das Format an sich soll robust gegenüber Betrugsvorwürfen sein, da Teams gleichen Niveaus sowieso gleichermaßen viele schwierigere und leichtere Spiele erhalten. Eine Manipulation der Losung bietet demnach also gar keinen Anreiz, so die Theorie.
Für die ganz große Bühne hat es für dich nicht gereicht? Dann spiel da, wo alles anfängt: Auf dem Bolzplatz – mit EINFACH KICKEN!
Zur App