Was ist eine falsche 9? Bedeutung eines falschen Stürmers

Von Niklas Schäfer
Ein falscher 9er, oft auch als “hängende Spitze” oder “falscher Stürmer” bezeichnet, ist eine Stürmerposition und -taktik mit besonderen Aufgaben. Hier erfährst du alles über den Spielertyp und die Vor- und Nachteile für das Spielsystem.
Die falsche 9 erklärt
Eine falsche 9 ist ein Stürmer, der während des Spiels wiederholt in die Räume zwischen der gegnerischen Abwehr und dem Mittelfeld rückt. Dadurch stellt das angreifende Team eine Überzahl im Mittelfeld her und kann durch kluges Kombinationsspiel Chancen herausspielen.
Die falsche 9 stellt die verteidigende Mannschaft vor eine Entscheidung: verfolgt ein Abwehrspieler den Stürmer ins Halbfeld, entstehen möglicherweise Lücken in der Defensive. Lässt er ihn wiederum ungedeckt ins Mittelfeld absinken, entsteht dort eventuell eine Überzahl, die nicht verteidigt werden kann.

Finde Mitspieler und öffentliche Kicks, schnell und einfach per App.
Eine falsche 9 ist also nicht nur eine besondere Interpretation der Stürmerposition, sondern auch ein taktisches Mittel, das Abwehrreihen aufbrechen soll. Die gegnerische Defensive ist mental dauerhaft beschäftigt und wird auf diese Weise gegebenenfalls zu Fehlern gebracht. Lionel Messi ist wohl einer der bekanntesten Fußballer, die diese Position populär gemacht haben. Er spielte die falsche 9 eine lange Zeit beim FC Barcelona.
Doch warum heißt es ausgerechnet falsche „neun“?
Warum heißt es „falsche 9“?
Der klassische Stürmer trägt üblicherweise die Rückennummer 9 und bewegt sich auf Höhe und im Umkreis der gegnerischen Abwehrlinie. Er fungiert dort als höchste Anspielstation und Torjäger und bindet sich nur selten in das Aufbauspiel ein. Ein Stürmer, der diese Rolle anders ausfüllt, ist demnach kein „echter“ 9er, sondern ein „falscher“. Daher kommt der Name „falsche 9“.

Spiele die Position, wie du willst: Finde ganz einfach Mitspieler und Kickrunden in deiner Nähe:
Ich will mitspielen