FC Bundestag: Fußballverein der Abgeordneten im Deutschen Bundestag

Von Niklas Schäfer

Der FC Bundestag ist ein Zusammenschluss aus Mitgliedern des Deutschen Bundestags. Seit 1967 bietet der FC Bundestag den Abgeordneten die Möglichkeit, über Parteigrenzen hinweg durch die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball zusammenkommen. Hier erfährst du alles Wissenswerte über den FC Bundestag und seine Bedeutung.
Entstehung des FC Bundestag
Bereits 1961 und 1964 fanden sich Abgeordnete des deutschen Bundestags zusammen, um in zwei Benefizspielen gegen Promi-Mannschaften Geld für einen guten Zweck zu sammeln. 1967 war erneut ein Benefizspiel angesetzt, zu dessen Anlass der FC Bundestag schließlich gegründet wurde.
Seitdem trainieren die Parlamentarier einmal die Woche und treten regelmäßig in Freundschaftsspielen gegen andere Mannschaften an. Sogar eine "Europameisterschaft der Parlamentarier" wird seit 1971 jährlich zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Finnland ausgetragen. Hier hat sogar schon Felix Magath als "Trainer" mitgewirkt.
Die Idee, Sport als Mittel zur Verbesserung der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses zu nutzen, hat sich seitdem bewährt. Der FC Bundestag ist ein fester Bestandteil des parlamentarischen Lebens und eine eingeschweißte Fraktion.

Spielmodus und Wettbewerbe
Der FC Bundestag nimmt regelmäßig an Freundschaftsspielen und Turnieren teil. Besonders erwähnenswert sind die Begegnungen mit anderen Parlamentsmannschaften, wie dem FC Bundestag Österreich oder dem FC Parlament aus der Schweiz. Diese internationalen Spiele fördern nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch den interkulturellen Austausch.
Bekannteste Spieler / Politiker
Im Laufe der Jahre haben viele prominente Politiker beim FC Bundestag gekickt. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern gehören folgende Politiker:
Ohne die AfD
Sport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen vermittelt seit Ewigkeiten Werte und Tugenden, für die die AfD nicht einsteht. Wer du bist und woher du kommst, zählt auf dem Platz nicht. Es zählt allein das Spiel. Durch Fußball wachsen Menschen zusammen, nur des Fußballs wegen.
Der FC Bundestag als Zusammenschluss von Abgeordneten des Deutschen Bundestages vertritt überparteilich und interfraktionell die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und des parlamentarischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.
Diese Werte der freiheitlich-demokratische Grundordnung schreibt sich der Bundestag auf die Fahne. Er steht nach eigner Aussage für Weltoffenheit und Toleranz. Deshalb sind Mitglieder der AfD beim FC Bundestag seit März 2024 nicht mehr gedulded.
Gemeinsames Engagement für den guten Zweck
Der FC Bundestag ist nicht nur auf dem Fußballplatz aktiv, sondern engagiert sich auch stark für soziale Projekte. Durch Benefizspiele und andere Veranstaltungen konnten bereits erhebliche Summen für wohltätige Zwecke gesammelt werden. Dieses Engagement zeigt, dass der Verein seine gesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt und aktiv einen Beitrag leistet.
Fazit
Der FC Bundestag ist mehr als nur ein Fußballverein. Er verkörpert die Idee, dass Sport eine verbindende Kraft besitzt, die politische Differenzen überwinden kann. Durch regelmäßige Trainings, Spiele und wohltätige Aktionen trägt der FC Bundestag zur Förderung des Teamgeists, der Gesundheit und der sozialen Verantwortung bei. Für die Mitglieder des Deutschen Bundestags bietet der Verein eine wertvolle Möglichkeit, abseits des politischen Alltags gemeinsam aktiv zu sein und sich für das Gemeinwohl einzusetzen.
Wenn du mehr über den FC Bundestag und seine Aktivitäten erfahren möchtest, findest du auf der offiziellen Webseite des Vereins aktuelle Informationen und Termine der nächsten Spiele.
Fußball als Bindemittel der Gesellschaft. Okay, das klingt ziemlich hochgegriffen, aber sind wir mal ehrlich, ein bisschen was ist da schon dran. Also, sehen wir uns auf dem Bolzplatz?
Jetzt EINFACH KICKEN entdecken