Neue Torhüter-Regel: Weniger Zeitspiel trotz mehr Zeit für Keeper?

Von Niklas Schäfer

Jeder kennt die Situation, in der ein Keeper den Ball vermeintlich deutlich länger in der Hand hält als eigentlich erlaubt. Besonders in der Schlussphase eines Spiels kommt dies häufiger vor. Konsequent umgesetzt wurde die Regel bisher nicht, deshalb gibt es nun eine Änderung – inklusive einer neuen Bestrafung. Das ändert sich ab der Saison 25/26, auch in der Bundesliga:
Neue Torhüter-Regel – die Änderungen auf einen Blick
- Torhüter haben künftig 8 Sekunden Zeit, den Ball in der Hand zu halten
- Wird der Ball nicht innerhalb der 8 Sekunden freigegeben, erhält das gegnerische Team einen Eckstoß
- Der Schiedsrichter zeigt die letzten 5 Sekunden mit der Hand an
- Das erste Mal zum Einsatz kommt die neue Zeitspiel-Regel ab dem 14. Juni 2025 bei der neuen FIFA Klub WM
Doch wie wäre eigentlich die bisherige Handhabung der Regel gewesen? Gemäß Regel 12 der Regelhüter des IFAB (International Football Association Board) darf der Torspieler den Ball nur 6 Sekunden mit der Hand kontrollieren. Überschreitet er diese Zeit, ist eigentlich ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft die Folge.
Dass dies wirklich umgesetzt wird, hat man in der Vergangenheit so gut wie gar nicht beobachten können. Zu groß ist der Vorteil, den der Gegner durch einen indirekten Freistoß im Strafraum erhält. Deshalb soll nun eine mildere Strafe dafür sorgen, dass die Regel konsequent durchgesetzt wird – mit dem Ziel, das Zeitspiel der Keeper einzudämmen.
Obwohl Torhüter zur Spieleröffnung nun eigentlich zwei Sekunden mehr Zeit haben als zuvor, wird das Spiel wohl an Schnelligkeit gewinnen, da ein Vergehen rigoros geahndet werden soll. Natürlich darf der Ball weiterhin für eine unbegrenzte Zeit am Fuß geführt werden.
Gregor Kobel, Schlussmann von Borussia Dortmund, sieht in der Regeländerung eine Herausforderung, auf die sich auch seine Vorderleute neu einstellen müssen. Denn die nutzen die Ballbesitzphase des Torhüters gerne für eine kurze Verschnaufpause, in denen sie nicht anspielbar sind, so Kobel sinngemäß gegenüber SPORT1.
In diesem Short sind die Änderungen noch einmal gut zusammengefasst.
Du brauchst mehr Zeit für deinen Abstoß? Oder suchst genau dieses geschwindigeitsreiche Spiel? Mit EINFACH KICKEN findest du einen Kick, der deinen Vorstellungen entspricht.
Zur App